Programm
"Noch mehr Hürden für Arbeiterkinder? Studienorientierung und Studium in Zeiten von Corona"
Die Online-Konferenz von ArbeiterKind.de
Die Online-Konferenz von ArbeiterKind.de
Ankommen und Begrüßung 9:45-10:00 Uhr
10:00-10:15 Uhr
mit Katja Urbatsch, Gründerin und Geschäftsführerin ArbeiterKind.de
Moderation: Alexander Thamm
10:15-10:45 Uhr
Mit einer spannenden Diskussion steigen wir in das Thema der Online-Konferenz ein.
Pause 10:45-11:00 Uhr
11:00-11:50 Uhr
Wie sieht der Alltag an unseren Schulen aus? Darüber sprechen:
Harald Mieden, Lehrer und Verantwortlicher für Berufs- und Studienorientierung an der Frida-Levy-Gesamtschule Essen
Schüler:innen
Was hat sich bei der Studienfinanzierung durch Corona verändert? Wie wirksam waren spontane Maßnahmen wie z.B. die Überbrückungshilfe für Studierende? Darüber sprechen:
Lisa Herold, Studentin, engagiert bei ArbeiterKind.de in Passau
Marc Stern, Student, engagiert bei ArbeiterKind.de in Chemnitz
Mylene Wienrank, Programmleiterin der Studienstiftung des deutschen Volkes
Mike Pillardy, Mitarbeiter in der Sozialberatung des Studierendenwerks Kassel
12:00-12:50 Uhr
Wie läuft derzeit die Berufs- und Studienorientierung an unseren Schulen ab? Was sind Herausforderungen und Chancen? Darüber sprechen:
Katrin Balthaus, Studienberaterin an der TU Clausthal
Melanie Tajnsek-Gehne, Lehrerin am Louis-Baare-Berufskolleg in Bochum
Wie ergeht es Studierenden im digitalen Studium? Welche neuen Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch digitale Formate für benachteiligte Studierende? Einblick in die Praxis gibt:
Lynn Mecheril, Projektmitarbeiterin für Antidiskriminierung und Diversity an der HAW Hamburg
Mittagspause 13:00-14:00 Uhr
14:00-14:50 Uhr
Was hat sich im Hinblick auf Studieneinstieg und Studienalltag durch Corona verändert? Darüber sprechen:
Prof. Dr. Lars Schmitt, Lehrender im Arbeitsberich Soziologie an der Hochschule Düsseldorf
Katrin Metzger, Wissenschaftliche Hilfskraft an der Philipps-Universität Marburg
Rebecca Rippert, Jura-Studentin im ersten Semester an Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Wie wirken sich die pandemiebedingten Veränderungen auf das Engagement bei ArbeiterKind.de aus? Darüber sprechen:
Bernd Ohlmeier, engagiert bei ArbeiterKind.de in Aachen
Hannah Rindler, hauptamtliche Bundeslandkoordinatorin für ArbeiterKind.de Berlin
Pause 14:50-15:15 Uhr
15:15-16:45 Uh
Im Gespräch sind:
Katja Urbatsch, Gründerin und Geschäftsführerin von ArbeiterKind.de
Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen und Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
Anna Traus, Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Autorin der Studie Stu.diCo - Studieren digital in Zeiten von Corona
Tan Minh Nguyen, Student und engagiert bei ArbeiterKind.de in Bochum
Studienrätin Sarah Tenholte, Lehrerin an der Humboldtschule Hannover
Moderation: Alexander Thamm
ab 16:45 Uhr Abschluss und Ausklang der Online-Konferenz