Herzlich willkommen bei unserem Live-Blog zu der Online-Konferenz von ArbeiterKind.de zum Thema
"Noch mehr Hürden für Arbeiterkinder? Studienorientierung und Studium in Zeiten von Corona"! Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch, berichten hier ab 10 Uhr fortlaufend über die Ereignisse und werfen Schlaglichter auf zentrale Themen und Thesen. Wir geben hier Einblicke in die einzelnen Sessions. Presseanfragen bitte an presse@arbeiterkind.de!
Gründerin und Geschäftsführerin von ArbeiterKind.de
Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen und Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Autorin der Studie "Stu.diCo - Studieren digital in Zeiten von Corona"
Student und engagiert bei ArbeiterKind.de in Bochum
Studienrätin und Lehrerin an der Humboldtschule Hannover
Wir diskutieren mit unseren Gästen über "Noch mehr Hürden für Arbeiterkinder? Studienorientierung und Studium in Zeiten von Corona"
Gallery-Walk zum ArbeiterKind.de-Kreativwettbewerb 2020
"Bildungsaufstieg in Bildern". Alle Bilder in einem Fotoalbum auf Facebook: shorturl.at/jkosI
Wie wirken sich die pandemiebedingten Veränderungen auf das Engagement bei ArbeiterKind.de aus?
Empfohlen wird von einigen Hochschulmitarbeitenden Peer-to-Peer: Angebote über Studierende, die direkt ansprechbar sind und sich erkundigen, wie es den Studierenden geht, die Austausch und Partizipationsmöglichkeiten schaffen.
Was hat sich im Hinblick auf Studieneinstieg und Studienalltag durch Corona verändert?
ArbeiterKind.de-Gruppen stellen sich vor
Wie ergeht es Studierenden im digitalen Studium? Welche neuen Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch digitale Formate für benachteiligte Studierende?
Wie läuft derzeit die Berufs- und Studienorientierung an unseren Schulen ab? Was sind Herausforderungen und Chancen?
Ehrenamtliche von ArbeiterKind.de in Baden-Württemberg haben mit der Corona-School zusammengearbeitet: Im Sommer boten sie verschiedene Arbeitsgemeinschaften für Schüler:innen an.
Was hat sich bei der Studienfinanzierung durch Corona verändert? Wie wirksam waren spontane Maßnahmen wie z. B. die Überbrückungshilfe für Studierende?
Wie sieht der Alltag an unseren Schulen aus?
Mit dabei sind viele Hochschulmitarbeitende, Engagierte von ArbeiterKind.de, Studierende, Politiker:innen, Journalist:innen u.v.m.
Herzlich Willkommen und viel Spaß!
Gründerin und Geschäftsführerin von ArbeiterKind.de
Moderator
Katja Urbatsch und Alexander Thamm starten mit euch in den Tag und geben eine Einführung ins Thema "Studieorientierung und Studium in Zeiten von Corona".